Stadtfest 2014: das Bürgerforum ist wieder dabei
- Details
- Erstellt am 11. September 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
Im letzten Jahr stellten wir uns ernsthaft die Frage, ob wir wirklich beim diesjährigen Stadtfest wieder mitwirken wollen. Spätestens seit Anfang dieses Jahres mit Veröffentlichung des Sued.Link-Vorhabens war dann aber schnell klar: Ja, wir wollen und müssen den Burgwedelern mit einem Informationsstand zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher auf unserem Stand in der
Von-Alten-Strasse am Sonntag, 14. September 2014
Vorschlag des Bundestagsabgeordneten Hoppenstedt für Trassenverlauf
- Details
- Erstellt am 02. August 2014
- Geschrieben von Prof. Dr. Thiesing
Das Bürgerforum Burgwedel hat mit Interessen den Vorschlag von MdB Hoppenstedt zum Trassenverlauf durch den Hastbruch zur Kenntnis genommen. Wir freuen uns, dass durch den Vorschlag und vor allem durch die offensichtlich tatsächlich erfolgte Antwort von Tennet eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Trassenverlaufs der SuedLink Trasse in Gang kommt.
Wir sind allerdings der Meinung, dass die Diskussion sich nicht auf die Frage‚ einige Tausend Meter weiter westlich oder östlich‘ beschränken darf. Dies birgt die Gefahr, dass sich die Diskussion auf diese Frage verengt und die wirklich entscheidenden Punkte aus dem Blickfeld geraten. Die primäre Fragen, die zu klären sind, lauten unserer Meinung nach, warum der Mitte-West-Korridor so verlaufen soll wie von Tennet geplant - also durch die Region Hannover - und vor allem, warum er so viel geeigneter sein soll als die Optionen West und Ost. Hierauf hat Tennet bisher die Antwort verweigert und auf die Eröffnung der Bundesfachplanung verwiesen.
Über diese grundsätzliche Frage hinaus berge die von MdB Hoppenstedt vorgeschlagene Variante erhebliche Probleme mit dem Naturschutz, sodass es dann schlussendlich auf eine Abwägung zwischen Naturschutz und den schützenwerten Belangen der Bevölkerung hinauslaufen müsste. Hierauf wiesen uns Ornithologen und Fachleute aus dem Naturschutz hin.
Rückblick auf die Veranstaltung mit der Bundesnetzagentur
- Details
- Erstellt am 19. Juli 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
Bis auf den letzten Platz besetzt war die Aula der Grundschule in Großburgwedel, als am 16. Juli das Bürgerforum und die Stadt Burgwedel zu einem Infoabend mit der Bundesnetzagentur eingeladen hatten.
Rund 120 besorgte Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich über die Aufgaben der Bundesnetzagentur im Zusammenhang mit der SuedLink-Trasse zu informieren.
Die beiden Referatsleiter der Behörde, Tobias Brand und Christian Koch, stellten anhand einer Präsentation sehr ausführlich den zeitlichen Ablauf - die Feststellung des Strombedarfs, die Festlegung des Bedarfs, die Festlegung des Trassenverlaufs und die Bundesfachplanung, die mit der Planfeststellung des Trassenverlaufs endet - dar.
Einzelne Besucher waren bereits gut im Thema und insofern war dieser Teil der Veranstaltung für die Eingeweihten vielleicht etwas weniger interessant, die meisten Besucher bekamen aber plastisch vor Augen geführt, welch zeitlicher Druck auf dem Verfahren liegt.
Laut Aussage der Bundesnetzagentur habe TenneT die Einreichung des Antrags für die SuedLink Trasse für Ende des 3. Quartals 2014 angekündigt.
Professionell moderiert wurde die Veranstaltung durch Herrn Conrad von Meding, Leiter der Hannover-Redaktion der HAZ, und so konnten viele Fragen aus dem Publikum durch die Vertreter der Bundesnetzagentur beantwortet werden.
Einige Zuhörer hatten von der Bundesnetzagentur Aussagen über die Wahrscheinlichkeit erwartet, dass die Trassenführung über Burgwedeler Gebiet führt. Da die Bundesnetzagentur aber nicht Planungsträger, sondern lediglich Genehmigungsbehörde ist, und auch der Antrag noch nicht eingereicht worden ist, konnten die Vertreter der BNA zum Trasssenverlauf keine Aussagen machen. Dieses war jedoch bereits vor der Veranstaltung bekannt; mitnehmen konnten die Zuhörer aber die konkrete Zusicherung, dass die Bundesnetzagentur die ihr vorgelegten Trassierungsvorschläge sorgsam und neutral prüfen werde und wenn hierbei Zweifel aufkämen, müsse TenneT diese ausräumen. Von der Behörde würden überdies ausdrücklich auch alternative Trassierungsvorschläge gefordert.
Unser Fazit: Es ist unbedingt notwendig die Verfahrensschritte zu kennen, um Einwände an der richtigen Stelle und zum richtigen Zeitpunkt darlegen zu können und konkret diese Fragestellungen wurden kompetent beantwortet. Aber auch die Herren der Bundesnetzagentur konnten sicherlich etliche Anregungen mitnehmen.
Auf unser Problem und die vielen Ungereimtheiten gleichzeitig an mehreren Stellen aufmerksam zu machen, erscheint uns das Gebot der Stunde. Das ist gelungen!
Bundesnetzagentur am 16. Juli in Burgwedel
- Details
- Erstellt am 06. Juli 2014
- Geschrieben von Lars Dorbandt
In den letzten Monaten haben wir viel über die sogenannte "Vorschlagstrasse", also jenen Trassenverlauf, der uns in Burgwedel belastet, gehört. TenneT hatte ausführlich am 2. April den Trassenverlauf erläutert, was jedoch bis heute fehlt, ist eine mit Zahlen und Fakten belegbare Aussage, warum nun ausgerechnet dieser Trassenverlauf bevorzugt wird.
Auch die Prüfung der von TenneT selbst aufgezeigten Alternativtrassen kommt nur schleppend in Gang und nachprüfbar ist dies auch nicht. Also wird es Zeit, sich der Problematik von anderer Seite zu nähern. Die Bundesnetzagentur ist bekannternmaßen Prüfungs-u. Genehmigungsbehörde für SuedLink. Sie macht selbst keine Trassierungsvorschläge, wacht aber darüber, dass ihr mehrere Alternativen zur Prüfung vorgelegt werden.
Das Bürgerforum Burgwedel hat daher die Bundesnetzagentur zu uns nach Burgwedel eingeladen. In Kooperation mit der Stadt Burgwedel findet am
16. Juli 2014 um 19:00 Uhr
in der Aula der Grundschule Großburgwedel
ein öffentlicher Informationsabend statt.
Geladen sind auch zahlreiche Politiker aus den umgebenden Kommunen, der Region und Landtagsabgeordnete. Von kompetenter Stelle können Sie beispielsweise erfahren:
- müssen Alternativtrassen geprüft werden?
- was wird geprüft und wie?
- welche zeitlichen Rahmen sind einzuhalten?
- wann gibt es welche Einspruchsmöglichkeiten?
- können weitere Stellen Trassierungsvorschläge unterbreiten?
- ...und noch vieles mehr!
Nutzen Sie diese Möglichkeit und informieren Sie sich! Wir, Vorstand und Beirat des Bürgerforums und die Verwaltung der Stadt Burgwedel, freuen uns über zahlreiche interessierte Bürger.